Das Prager-Eltern-Kind Programm (PEKiP®) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihre Kinder im 1. Lebensjahr ab der 6. Lebenswoche.
PEKiP® unterstützt und begleitet das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung (Prävention)
Über Bewegung lernt das Baby die Welt
kennen. Feinfühlige Begleitung und angemessene Anregungen durch die Erwachsenen begünstigen seine Entwicklung. So entsteht im ersten Lebensjahr eine ganz individuelle Beziehung zwischen Mutter,
Vater und Kind.
„Die Bewegung ist eine der wichtigsten Ausdrucksformen und ebenso ein Grundbedürfnis des physischen und psychischen Lebens des Kindes im frühesten Lebensalter.“
(Jaroslav Koch)
PEKiP® stärkt und vertieft die Beziehung zwischen Eltern und Kind (Verbesserung der Bindungsqualität)
„Spielen gehört zu den biologisch verankerten Grundbedürfnissen des Menschen, und Säugling und Eltern sind dafür mit angeborenen Verhaltensbereitschaften ausgestattet.“
(Mechthild Papousek)
Altersgemäße Bewegungsspiele und erste Gemeinschaftserlebnisse bereiten Freude und geben den Eltern die Möglichkeit, den Umgang mit dem Kind zu vertiefen. Nach Absprache werden die Väter oder
eine weitere enge Bezugsperson des Kindes eingeladen.
PEKiP® regt den Erfahrungsaustausch und den Kontakt der Eltern untereinander an (Stärkung der Eltern- und Erziehungskompetenz, Aufbau eines sozialen Netzes)
Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys in dem sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu begleiten. Die Erwachsenen haben die Gelegenheit zu Gespräch und
Informationsaustausch.
PEKiP® ermöglicht Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen (erste Erfahrungen im Erlernen von sozialer Kompetenz)
Die Gruppe bleibt während des ersten Lebensjahres der Kinder zusammen. PEKiP® ist als pädagogisches Gruppenangebot ein Angebot der Familienbildung und liefert einen wichtigen Beitrag zu einer primärpräventiven Grundversorgung junger Familien.
Helle und lichtdurchflutete Räume – eine angenehme Atmosphäre für Kinder und Eltern
»Herzlich willkommen«
Der gesamte Kurs wird in der Regel in 3 Kursblöcken, á 90 Min. angeboten.
Teilnehmer/innenzahl: 8 Mutter/Vater-Kind-Paare
Kursleiterinnen in Eichenzell, Schlesierstraße 2
Franziska Lederer, Stefanie Jahn, Victoria Angelstein und Monika Goldbach
Falls Sie einen Platz in einer Gruppe haben möchten, melden Sie sich über das Kontaktformular, bitte teilen Sie uns das Geburtsdatum Ihres Kindes und Ihre Telefonnummer mit.
Wir informieren Sie telefonisch wenn ein Platz in einer Gruppe frei wird.
Am Mittwoch, 15. Jan. 2025 beginnt um 13.00 Uhr ein neuer PEKiP Kurs für Kinder die im Oktober/ November 24 geboren sind. Warteliste.
Am Montag, 24. Febr. 2025 beginnt um 11.00 Uhr ein neuer PEKiP Kurs für Kinder die im Dezember 24 geboren sind. Warteliste.
Am Mittwoch, 08.01. 2025 beginnt um 11. 00 Uhr ein neuer PEKiP Kurs für Kinder die im Mai/Juni/ Juli 2023 geboren sind. Warteliste.
Anmeldungen über das Kontaktformular.
Entwicklung erleben.
Bewegung anregen.
Kompetenz stärken.